Die Historie des OEE Industriestandards
20 Jahre Suche nach den ultimativen Definitionen1995
Die Notwendigkeit, OEE-Daten zu verarbeiten
Ich dachte, es sollte möglich sein, ein OEE-Toolkit zu entwerfen, das jede Situation bewältigen und alle Verluste anzeigen könnte. Die Experten versuchten mich davon zu überzeugen, dass dies aufgrund der Vielfalt der Geräte und Definitionen nicht möglich sein würde. Das Ergebnis: Die erste generische OEE-Software, die von Productivity Inc. (OR – USA) vertrieben würde.
2001
Die OEE Standard Historie beginnt mit einem Grund...
- Operators, line managers and management all either want to compare equipment, or are afraid that this will be done.
- Setting up the definitions for gathering OEE data brings up the same discussions over and over again. Larger companies all seem to struggle -most political- fights about how OEE is defined, one wants to include PM, the other takes it out, and the third takes it out under conditions… thus giving fear on the shop floor that ‚unfair comparisons‘ are done.
- Ad 1. Although I feel OEE is a shop floor tool, not meant to benchmark, it is certainly possible to use certain elements as useful reference information considering it is done in the right way.
- Ad 2. For every problem there is only one optimal solution. So why discover the wheel again…
Could OEE be ‚Standardized?
So I started to wonder if it would be possible to define a kind of an ‚Industry Standard OEE definition‘, that would make sure that at least within the same company everybody uses OEE in the same way. i.e. if we are talking about ‚Availability‘ at least it should be clear that everybody in- or excludes the same issues (i.e. breaks, PM, etc).
How did I proceed?
What I did was this:
- I took ALL OEE registrations I had ever seen (quite some…) and figured out where the common denominators were.
- I grouped all possible OEE elements in a logical way.
- I tried to give all ’negotiable‘ elements a clear definition.
- I validated every group as ‚Production‘, ‚Failure‘, ‚Idle‘ or ‚Unscheduled‘.
At first I thought this would become a huge document since the equipment I looked at was varying from refineries to cement- and paper mills to beer breweries, food processors, drilling, stamping, welding, plating…. well you name it and is was there. Guess what…
I figured out the whole lot of it fits on a couple of A4!
At the end of 2001, the first version of the OEE Industry Standard is a fact!
2002
Überprüfen des Konzepts mit Peers
Es war mein Ziel, eine OEE-Standarddefinition zur Verfügung zu haben, bei der jede Wahl mit sehr vernünftiger und starker Argumentation begleitet wird, die (wenn ich meine Arbeit gut gemacht habe) nicht im Geiste von TPM und Lean Manufacturing widerlegt werden kann.
2003
The second version is released
Nichtsdestotrotz haben wir Ergänzungen und Klarstellungen gesammelt, die zu dieser 2003er Version des OEE Industry Standard hinzugefügt werden.
Ich habe so viele wie möglich Unternehmen welche OEE nutzten eingeladen diesem Standard beizutreten, um sicherzustellen, dass:
- die Definitionen einer erneuten Diskussion standhalten können.
- eine umfassende Unterstützung innerhalb der Industrie erhalten ist, damit die Definitionen des OEE einheitlicher werden.
Ein OEE-Institut wurde gegründet, um den Standard zu hosten. Hier wird die Diskussion koordiniert.
Der Standard wird auf Papier über Amazon und auf einer speziellen Website veröffentlicht.
2010 – 2011
Ein solider Standard muss überarbeitet werden
Die Definitionen halten Stand. Aber je mehr Wir die Umsetzung vornehmen, desto mehr müssen einige Dinge ausgearbeitet werden, die einer Feinabstimmung, einer eindeutigeren Beschreibung und so weiter bedürfen.
Das ursprüngliche Kernteam zerfiel, ging in rente oder bekam andere Jobs. In Der Arbeit für das Deutsche Centre of Excellence for TPM (CETPM) traf ich Professor May, der dazu beitrug, die Definitionen zu schärfen, und 2011 wurde eine neu überarbeitete Version auf einer neuen Website veröffentlicht: OEEindustryStandard.org
2020
Neue Technologien erfordern erweiterte Definitionen
Ich habe versucht, so viele wie möglich von diesen Erkenntnissen über mehrere OEE-bezogene Websites zu veröffentlichen, die das Wissen verstreut haben.
Die Überarbeitung des Standards ermöglicht es nun, das gesamte Bild zu überprüfen, und es wurde beschlossen, mehrere Webseiten in einer Plattform zu integrieren.
Das OEE Institute (welches den Standard verwaltet) die OEE Academy (die Wissensplattform für OEE-Fragen) und die OEE Coach Webseite (Tools und Unterstützung zur Erreichung von Zero Emission Fabriken mittels OEE) wurden zusammengelegt.
Antwort immer noch nicht gefunden?
Um Ihnen am besten zu helfen, seien Sie bitte so spezifisch wie möglich und verstehen Sie bitte:
Wir wollen keine anonymen Fragen beantworten.